Meine Qualifikationen und mein Werdegang
Das ganze Leben ist ein Lernen und man lernt auch mit jedem 2- und 4-beinigen Klienten und im Austausch mit KollegInnen und Vertretern anderer Berufsgruppen laufend dazu. Natürlich sind auch meine eigenen beiden Pferde ganz besondere Lehrmeisterinnen für mich.
Mein universitärer Hintergrund bringt einerseits einiges an naturwissenschaftlichem Grundlagenwissen mit sich und andererseits ist mir die Leidenschaft zu recherchieren, mich in Fachliteratur zu vertiefen und Dinge zu ergründen, darüber hinaus geblieben.
Sofern es mir möglich ist, versuche ich laufend auf verschiedenen Seminaren und Weiterbildungen meinen Horizont zu erweitern, da der direkte Zugang zu einigen Themen noch mehr Einblick liefert als sich damit in der Theorie zu befassen.
Für alle, die es genauer wissen möchten, habe ich Details zu meinen Ausbildungen und meinem beruflichen Werdegang im Anschluss aufgelistet.
Ausbildungen und Seminare
Oft waren die besuchten Seminare einfach der Anstoß, mich eigenständig weiter in Themen zu vertiefen, daher spiegelt meine persönliche Sicht der Dinge nicht (mehr) immer die Sichtweise der Vortragenden wieder.
2025
- Geplant für März: Wochenendseminar Calming Signals and Scentwork for horses (Rachaël Draisma) – vertiefend
- Webinare zum Thema ätherische Öle (Kennzeichnung und Anwendung)
- Webinar: Datenschutz und Urheberrecht KI
2024
- Wochenendseminar Calming Signals and Scentwork for horses (Rachaël Draisma)
- Diverse Webinare zum Thema Horse Welfare
- Notion Essentials Badge
- Notion Settings & Sharing Badge
2023
- ISO 17024 zertifizierte Fachtrainerin (Erwachsenenbildung), nach Absolvieren des Lehrgangs bei LSB Studio Klagenfurt
2021
- Online Seminar (3 Monate) „Biotensegrity Pioneers“ bei Maren Diehl
2007 – 2019
- 2-tätige Fortbildung “Tierschutzkonforme Sachkunde Hundewissen” mit in- und ausländischen Hundespezialistinnen
- 2-tätige Fortbildung “Gangbildanalyse und Schmerzerkennung beim Hund” (Dr. Carina Kriegl)
- Wochenendseminar mit Maren Diehl – Gebrauchspferdehaltung
- Intensive Beschäftigung mit unterschiedlichen Methoden aus dem Bereich Bewegungstraining (z.B. Franklinmethode, Meyners, Alexandertechnik,…)
- Webinar „Rationsberechnung bei Pferden“ (Unabhängige Futtereratung Constanze Röhm)
- Seminar “Professionell und Gesund im Tierberuf” (Mag. Iris Schöberl)
- Weiterbildungen bei Claudia Benedela (La Yarda – ganzheitliches Pferdetraining)
- Wochenendseminar mit Maren Diehl – „Biotensegrity“
- Wochenendseminar mit Maren Diehl – „Lebendige Biomechanik und Faszienfunktion I“
- Oktober 2015 – April 2016 Teilnahme an der Ausbildung zum Gesundheitstrainer Wirbelsäule (Die neuen Akademien, Villach)
- vet-webinare (VetMed Wien):
- „Equines Metabolisches Syndrom“
- „Das Equine Cushing Syndrom“Tagesworkshop
- „Die funktionelle Anatomie des Pferdevorderbeines – eine Übersicht“ mit Dr. Peter Kübber (Tierarzt, Spezialgebiet Orthopädie)
- laufend Weiterbildung bei Claudia Benedela (La Yarda – ganzheitliches Pferdetraining)
- Start der laufenden Weiterbildung bei Cladia Benedela (La Yarda – ganzheitliches Pferdetraining)
- Ausbildung zur Futterexpertin für Pferde bei Dr. Christina Fritz (Health Balance Center, CH)
- 4-tägiges Praktikum bei Souel Maleh (IGFP, Equiprodenta) zum Thema Pferdezähne
- 2-tägiges Seminar „Strukturelle Verbindungen des Kiefers mit dem Oberarm und dem Kreuzbein“ der Seminar-Reihe „Funktionelle Anatomie des Pferdes“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. (Pferdesektion)
- Wochenendseminar mit Margrit Coates (Hands on Healing)
- Wochenendworkshop MASTERSON METHOD™
- Zertifizierungskurs Aromatouch™-Technique
- Tagesworkshop und gemeinsame Erarbeitung der Aroma Touches für Pferde mit Susan Schuh
- Cranio Sacrale Energiearbeit am Pferd bei Nadja Bacchi (Linguatouch)
- Cranio Sacrale Energiearbeit Mensch bei Nadja Bacchi (Linguatouch)
- Wochenendkurs bei Antje Bandholz inklusive Sattelseminar
- Wochenendkurs „Das gesunde Barhufpferd“ bei Mag. (FH) Sandra Fencl
- Workshop „Tellington TTouch – Wellness für ihr Pferd“ bei Mag. Martina Simmerer
- Wochenendkurs „Hoof Care Basic I“ bei Hörby Mende
Beruflicher Werdegang
Selbständige Tätigkeiten seit 2013 (bis 2023 nebenberuflich)
- Unternehmensberatung mit Schwerpunkt IT und Struktur ab August 2024
- Trainerin (Digitale Kompetenzen) für das Frauenberufstzentrum Klagenfurt (2021-2023)
- Selbständige Tätigkeit als Tier- und Humanenergetikerin und in weiterer Folge auch als Tiermasseurin und Bewegungstrainerin sowie Tierernährungsberaterin (ab 2013)
- Wissenschaftliches Projekt (2017)
2003 – 2022
- Qualitätsmanagerin und Akkreditierungexpertin in einer Unternehmensberatung
- Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement und Qualifizerung im Bereich antroposophische pharmazeutische Produktion
- Analytikerin in der Qualitätskontrolle in einem Kärntner Pharmaunternehmen
- Analytikerin und später verantwortlich für Qualitätsmanagement in einer akkreditierten Prüfstelle für Lebensmittelanalytik in Oberösterreich.
Universitäre Ausbildung
Abschluss des Studiums „Lebensmittel- und Biotechnologie“ (Diplomarbeit zum Thema: „Absorption natürlicher Antioxidantien durch die humane Kolonkarzinom Zelllinie Caco-2“) an der Universität für Bodenkultur in Wien
Universitätslehrgang “Qualitätssicherung im analytischen Labor” an der Montanuniversität Leoben