Was die Mähne uns sagen kann…

Ich möchte die gestrige Trainingseinheit mit meiner Jungstute zum Anlass nehmen, Euch die Veränderungen in Bezug auf die Mähne zu zeigen.
Ich habe mittlerweile bei vielen Pferden einen Zusammenhang zwischen Blockaden und der Lage der Mähne festgestellt. Es ist natürlich nur ein Indiz, aber bei meiner Jungstute lässt sich hier mit einigen anderen Faktoren sehr gut ein Zusammenhang erkennen. 

Sobald die Mähne lang genug war um sich umzulegen, zeigte sie im Bereich der Schulter einen Seitenwechsel. Daran änderte sich auch in den folgenden Jahren nichts.

September 2018

Erst mit der Intensivierung des Trainings legte sich die Mähne letztes Jahr dann komplett auf die andere Seite. Die Mähne liegt komplett auf der andern Seite, durch die kurzen Haare am Kamm sieht es ein wenig nach Stehmähne aus, das täuscht 🙂

Durch die Wintermonate und die Zwangspausen hat gab es ein paar Rückschritte, die Verspannungen waren wieder mehr geworden und auch die Mähne zeigte wieder diesen Knick im exakt gleichen Bereich wie zuvor.

Seit der gestrigen Cranio-Einheit liegt die Mähne nun wieder komplett auf einer Seite. Während der Behandlung an der Stelle des Mähnenwechsels fing plötzlich die gesamte Schultermuskulatur an heftig zu zucken als sich die Blockade löste (leider gibt’s davon kein Video, war in dem Fall wirklich sehr deutlich zu sehen) und unmittelbar danach zeigt sich auch schon die Veränderung bei der Mähne. Hier in der Folge noch mal ein Vergleichsbild vor und nach der Cranioeinheit. Die Mähne blieb auch nach der folgenden Freilaufphase in allen Gangarten (siehe untere Bilder).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert